Massagepistole
Massagepistole
Massagepistole
Massagepistole
Massagepistole

VILUBA

Massagepistole

Angebotspreis€89,99 Regulärer Preis€124,99
Spare €35,00
Varianten:Schwarz
Menge:
Zahlungsmethoden

Massagepistole – Tiefengewebemassage mit 30 Intensitätsstufen

Diese Massagepistole bietet dir eine effektive Möglichkeit, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und deine Muskulatur nach dem Training zu regenerieren. Mit 30 wählbaren Intensitätsstufen kannst du die Massage individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Dank integrierter Lärmreduzierung läuft das Gerät besonders leise – ideal für entspannte Anwendungen zu jeder Tageszeit.

Vorteile auf einen Blick:

30 Leistungsstufen – Von sanfter Entspannung bis zur intensiven Tiefenmassage
Effektive Faszienbehandlung – Ideal zur Lockerung verklebter Muskelpartien
Leiser Motorbetrieb – Angenehm ruhige Anwendung
Für Männer & Frauen geeignet – Vielseitig & ergonomisch
Handlich & kompakt – Perfekt für Zuhause, Büro oder Sport

Anwendungsbereiche:

✔️ Nach dem Training zur schnelleren Regeneration
✔️ Bei Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder Nackensteifheit
✔️ Als tägliche Wellness-Routine zur Entspannung

Technische Details:

📌 Material: ABS (robust & langlebig)
📌 Stufen: 30 Intensitätsstufen
📌 Motor: Geräuscharm
📌 Größe: Handlich & leicht (modellabhängig)
📌 Anwendung: Für den ganzen Körper geeignet

Lieferumfang:

  • 1x Massagepistole

  • Verschiedene Massageaufsätze (je nach Variante)

  • Ladegerät (USB oder Netz)

  • Bedienungsanleitung

Jetzt Verspannungen lösen & neue Energie tanken!

Hol dir deine Massagepistole für gezielte Muskelentspannung & Tiefenmassage – kraftvoll, leise & individuell anpassbar. 💆♂️💪

Massagepistole einfach & schnell bedienen

Die Massagepistole punktet mit einer intuitiven Steuerung und einem klaren Display. Geschwindigkeit und Dauer lassen sich präzise einstellen, während der Aufsatzwechsel schnell von der Hand geht. Ideal für alle, die ohne viel Aufwand entspannen und gezielt Verspannungen lösen möchten.
Hinweis: Bitte den Akku ausschalten, bevor Du die Massagepistole auflädst – so schützt Du die Elektronik und verlängerst die Lebensdauer des Geräts.

Individuelle Intensität für jede Muskelpartie

Die Massagepistole bietet Dir volle Kontrolle über Deine Erholung – mit 30 individuell einstellbaren Stufen. Von sanftem Aufwärmen über gezielte Faszien-Lockerung bis hin zur intensiven Tiefenmassage: Du passt die Intensität ganz flexibel an Deinen Körper und Deine Bedürfnisse an. Ideal für Einsteiger und Profis, die gezielt regenerieren oder maximale Power nutzen wollen.

Aufsätze für Deine Massagepistole – individuell & effektiv

Die Massagepistole kommt mit einer Auswahl an Spezialaufsätzen, die gezielt auf unterschiedliche Muskelpartien und Bedürfnisse abgestimmt sind. Vom großflächigen Kugelkopf über den vielseitigen Flachkopf bis hin zum präzisen Triggerpunkt-Aufsatz – jeder Massagekopf erfüllt einen bestimmten Zweck. So kannst Du verspannte Bereiche punktgenau behandeln, empfindliche Zonen schonend massieren oder tiefer liegende Muskelgruppen effektiv lockern. Ideal für ein individuell anpassbares Massageerlebnis – ganz nach Deinem Körpergefühl.

Kraft trifft Regeneration – die Massagepistole für aktive Muskeln

Wenn der Muskel brennt und jede Bewegung nach dem Workout spürbar ist, kommt die Massagepistole genau richtig. Sie bringt gezielte Erholung direkt dorthin, wo Dein Körper sie braucht – tief ins Muskelgewebe. Besonders nach intensiven Trainingseinheiten unterstützt sie die Durchblutung, löst Mikroverspannungen und beugt Muskelkater vor. Ob Bizeps, Brust oder Schulter: Mit nur wenigen Minuten pro Muskelgruppe wird Deine Regeneration nicht nur spürbar schneller, sondern auch nachhaltiger. Für alle, die Leistung lieben – und Regeneration ernst nehmen.

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous
Hilfreiches Produkt

Ideal für meine Verspannungen nach dem Sport.

Effektive Muskelentspannung mit der Massagepistole für Zuhause

Die Massagepistole hat sich in den letzten Jahren von einem Geheimtipp unter Profisportlern zu einem gefragten Wellness-Tool für Zuhause entwickelt. Ob zur Regeneration nach dem Training, zur Lösung von Verspannungen im Büroalltag oder als Teil der täglichen Self-Care-Routine – eine Massagepistole bietet viele Vorteile, die weit über klassische Entspannungsmethoden hinausgehen. Im Gegensatz zu statischen Massagerollen oder manuellen Techniken nutzt die Massagepistole hochfrequente Vibrationen, um tief ins Muskelgewebe vorzudringen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine oberflächliche Behandlung – die Vibrationen lockern auch tieferliegende Faszienstrukturen, was sich positiv auf Beweglichkeit, Durchblutung und Muskelregeneration auswirkt. Gerade bei punktuellen Verspannungen oder nach intensiven Workouts ist das ein echter Gamechanger.Ein klarer Vorteil: Die Anwendung ist unkompliziert und überall möglich. Egal ob Du gerade vom Training kommst, stundenlang im Homeoffice sitzt oder einfach Deine tägliche Beweglichkeit verbessern möchtest – die Massagepistole ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Dank verschiedener Aufsätze kannst Du die Massage individuell an Deine Bedürfnisse anpassen. Vom großflächigen Kugelkopf bis zum gezielten Triggerpunktaufsatz ist alles dabei. Besonders beliebt ist die Faszienpistole auch im Sportbereich, da sie die Regeneration beschleunigt und Verletzungen vorbeugen kann. Aber auch Menschen mit chronischen Verspannungen oder Muskelverhärtungen profitieren enorm – und das ganz ohne teure Physiotherapietermine oder aufwendige Übungen.

Tipps: Beim Kauf einer Massagepistole

Wer eine Massagepistole kaufen möchte, sollte sich vorab gut informieren. Denn die Auswahl am Markt ist groß – von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten mit Profi-Ausstattung. Doch worauf kommt es wirklich an?

Ein zentraler Faktor ist die Leistung. Eine gute Massagepistole sollte mindestens 2000 bis 3200 Schläge pro Minute erreichen und mehrere Intensitätsstufen bieten. Damit kannst Du zwischen sanftem Aufwärmen und intensiver Tiefenmassage flexibel wechseln – je nach Muskelgruppe und Anwendungsziel. Auch die Akkulaufzeit spielt eine wichtige Rolle. Gerade wenn Du das Gerät unterwegs oder über mehrere Tage nutzen willst, ohne es ständig laden zu müssen, sind Modelle mit 3 bis 6 Stunden Laufzeit von Vorteil. Achte außerdem auf eine Ladeanzeige und einen sicheren Netzschalter, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Zubehör. Gute Modelle enthalten mehrere Aufsätze – darunter Kugelkopf, Flachkopf, U-förmiger Kopf oder Präzisionsaufsätze. Noch besser: Massagepistolen mit Verlängerungsgriff oder einem innovativen Massagegurt, mit dem Du selbst schwer erreichbare Stellen wie Rücken und unterer Nacken bequem massieren kannst. Solche Extras erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Effektivität der Anwendung. Beim Massagepistole kaufen ist es außerdem sinnvoll, auf Lautstärke und Handhabung zu achten. Ein ergonomisches Design, ein rutschfester Griff und ein geräuscharmer Motor machen die Nutzung deutlich angenehmer – gerade wenn Du das Gerät regelmäßig verwenden möchtest. Viele Modelle bieten inzwischen auch digitale Displays, über die sich Geschwindigkeit, Zeit und Intensität direkt ablesen und einstellen lassen. Solche Features sind zwar kein Muss, machen aber die Anwendung intuitiver.

Wenn Du die Massagepistole kaufen willst, die zu Deinen persönlichen Bedürfnissen passt, überlege Dir vorab: Wie oft und wofür wirst Du sie nutzen? Welche Muskelgruppen sollen hauptsächlich behandelt werden? Ist Dir Mobilität oder Leistung wichtiger? Möchtest Du Zubehör wie Gurt oder Verlängerung mit dabei haben? Gut ausgestattete Modelle mit langlebigem Akku, mehreren Aufsätzen und Erweiterungen wie dem Massagegurt bieten ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis – sowohl für den Alltag als auch für den ambitionierten Sporteinsatz.

Massagepistole für den Nacken: So löst Du Verspannungen gezielt selbst

Die Anwendung der Massagepistole am Nacken ist eine der beliebtesten Einsatzmöglichkeiten – und das aus gutem Grund. Viele Menschen leiden unter Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, sei es durch stundenlanges Sitzen, schlechte Schlafhaltung oder alltäglichen Stress. Hier entfaltet die Massagepistole ihr volles Potenzial. Mit der richtigen Technik und dem passenden Aufsatz – meist ein U-förmiger oder Daumenaufsatz – kannst Du gezielt Druck auf die Muskulatur ausüben, ohne dabei empfindliche Strukturen wie die Halswirbelsäule zu belasten. Die Vibrationen lockern das Gewebe, regen die Durchblutung an und schaffen sofort spürbare Erleichterung. Besonders praktisch wird die Anwendung, wenn Deine Massagepistole über einen Verlängerungsgriff verfügt. Damit erreichst Du auch selbstständig den oberen Rücken oder die Schultern, ohne Deinen Arm unnatürlich zu verrenken. Noch einfacher wird’s mit dem Massagegurt: Hier wird das Gerät am Körper fixiert und über einen Zuggriff bewegt – so kannst Du gezielt Druck ausüben, ohne beide Hände einsetzen zu müssen.Die Anwendung am Nacken sollte immer mit niedriger Intensität begonnen werden. Stufen zwischen 4 und 10 sind in der Regel ausreichend, um die Muskulatur zu lockern, ohne das Gewebe zu überreizen. Besonders wohltuend ist eine Massage am Ende eines langen Arbeitstags oder nach dem Sport – denn sie löst nicht nur Verspannungen, sondern wirkt auch beruhigend auf das Nervensystem. Wer regelmäßig unter Spannungskopfschmerzen oder muskulären Nackenschmerzen leidet, kann mit einer Massagepistole gezielt vorbeugen. Schon wenige Minuten am Tag reichen oft aus, um langfristig Beschwerden zu reduzieren. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und nicht über längere Zeit auf eine Stelle zu drücken – weniger ist hier oft mehr. Auch in Kombination mit Dehnübungen oder Wärmeanwendungen kann die Massagepistole im Nacken wahre Wunder wirken. Sie unterstützt die Mobilisation, verbessert die Haltung und sorgt dafür, dass sich Verspannungen gar nicht erst festsetzen.

Noch Fragen?

Die Massagepistole kannst Du an Muskeln im Rücken, Nacken, Beinen, Armen oder Gesäß verwenden. Vermeide knöcherne Stellen, Gelenke und empfindliche Bereiche wie den Hals direkt an der Wirbelsäule. Bei Unsicherheiten oder Vorerkrankungen: vorher ärztlich abklären!


Ein bis zwei Anwendungen täglich für je 10–15 Minuten pro Muskelgruppe sind ideal. Mehr ist nicht automatisch besser – achte auf Deine Körperreaktion und gönn Dir auch Pausen, damit sich das Gewebe erholen kann.

Ja, leichte Massagen mit geringer Intensität können bei Muskelkater helfen, die Durchblutung zu fördern und die Regeneration zu beschleunigen. Vermeide dabei zu starken Druck – sanft ist hier effektiver.